Wie viele wissen möchte ich gerne den KC 85 (KC steht für Kleincomputer) aus der damaligen DDR hergestellt von VEB (Volkseigener Betrieb) Mikroelektronik Wilhelm Pieck Mühlhausen in meiner Sammlung haben. Denn was die Programmierer auf dem System alles gezaubert haben, ist echt phänomenal. Fangen wir aber mal vorne an: 1984 erschien die erste Version unter der Bezeichnung HC900. Diese wechselte ab 1985 zum KC 85/2, 1986 zum KC 85/3 und dann schließlich zum Rechner meiner Wahl dem KC 85/4 im Jahre 1988. Vom Kleincomputer wurden insgesamt 45.000 Rechner verkauft.
As many people know, I would like to have the KC 85 (KC stands for small computer) from the former GDR manufactured by VEB (Volkseigener Betrieb) Mikroelektronik Wilhelm Pieck Mühlhausen in my collection. Because what the programmers have conjured up on this system is truly phenomenal. But let’s start at the beginning: the first version appeared in 1984 under the designation HC900. This changed to the KC 85/2 in 1985, then to the KC 85/3 in 1986 and finally to the computer of my choice, the KC 85/4, in 1988. 45,000 of these small computers were sold.