Archiv der Kategorie: Allgemein

Tandy Video Information System

Von | November 21, 2024

Das Tandy Memorex Video Information System (kurz VIS) ist ein CD-Player im Stile des CD-is herausgebracht von Tandy. Verkauft wurde der Player nur über Radio Shack und dies im Zeitraum von 1992 bis 1994. 11.000 Einheiten gingen dabei über die Ladentheke. Das VIS lief auf Microsoft Modular Windows – eine spezielle Version von Windows 3.1.… Weiterlesen »

LaserActive Pioneer

Von | November 21, 2024

Pioneer brachte das LaserActive 1993 in Japan und USA heraus. Im Zeitraum von 1993 bis 1996 verkaufte sich die Konsole gut 10.000 Mal. Diese Konsole konnte LaserDiscs (LD-ROM), CDs (Compact Discs), Karaoke Discs und sogar CD-ROMs lesen. Weiterhin gab es ein Zusatzmodul über das man Mega Drive/Genesis- und PC Engine/TurboGrafx-16-Spiele zocken konnte. Es erschein sogar… Weiterlesen »

Konami Learning System Picno

Von | November 21, 2024

Der Picno besser bekannt als Konami Learning System Picno ist eine Zeichenkonsole, die ein TV Gerät benötigt. Konami brachte diese Konsole 1992 in Japan heraus. The Picno, better known as the Konami Learning System Picno, is a drawing console that requires a TV set. Konami launched this console in Japan in 1992.

Palmtex Portable Videogame System

Von | November 21, 2024

Das Palmtex Portable Video System (kurz PVS) wurde später umbenannt zum Palmtex Super Micro und als Palmtex auf seine Namensnennung verzichte als Home Computer Software Super Micro vertrieben. Ob dieser Name nun wirklich besser war, das könnt ihr selbst entscheiden. Angeblich soll der Palmtex viele Qualitätsprobleme gehabt haben, so dass die Lebensspanne nur von 1984… Weiterlesen »

GCW Zero

Von | November 21, 2024

Der GCW Zero war ein Open-Source Handheld mit Linux und war gedacht für Homebrews und Indiespiele. Das Kickstarterprojekt von Game Consoles Worldwide war sehr erfolgreich und daher erschien auch der Handheld im Jahre 2013. Leider war der GCW Zero sehr schwer zu bekommen. The GCW Zero was an open-source handheld with Linux and was intended… Weiterlesen »

Blaze Game Gadget

Von | November 21, 2024

Der Game Gadget wurde von Blaze Europe entworfen und erschien 2012. Dieser Open-Source-Handheld bot zusätzlich auch die Möglichkeit Musik und Video abzuspielen. Auch ein E-Reader war vorhanden. Allerdings verkaufte sich  dieses Gerät nur 20.000 Mal. Aber man kann den Game Gadget als Vorgänger für den Evercade ansehen. The game gadget was designed by Blaze Europe… Weiterlesen »

Tiger Telematics Gizmondo

Von | November 21, 2024

Der Gizmondo ist ein Handheld, der von der Tiger Telematics zuerst in Großbritannien 2005 erschien. Der Gizmondo bot Features wie auch seine Konkurrenten Nintendo DS, PlayStation Portable und N-Gage an. Aber er bot zusätzlich auch eine Digitalkamera mit GPS an. Der Gizmondo wurde teilweise auch in anderen Teilen von Europa und USA verkauft. Aber als… Weiterlesen »

Bit Corporation Gamate

Von | November 21, 2024

Der Gamate ist ein Handheld von der Bit Corporation und dieser Handheld wurde von 1990 bis 1994 verkauft. Er bot vier Grautöne auf seinem LCD an und soll knapp 60 Spiele gehabt haben. Im Gegensatz zu anderen Gameboy Wettbewerbern soll der Gamate qualitativ gut zusammengebaut worden sein. The Gamate is a handheld from the Bit… Weiterlesen »

Sanyo PHC-25

Von | November 21, 2024

Der Sanyo PHC-25 (die Abkürzung PHC steht für Personal Home Computer) erschien 1982 in Japan und 1983 in den USA. Der PHC-25 gehört zur Sanyo Familie PHC-10 und PHC-20 und auch dieses System kann emuliert werden. The Sanyo PHC-25 (the abbreviation PHC stands for Personal Home Computer) appeared in Japan in 1982 and in the… Weiterlesen »

Sord M5

Von | November 21, 2024

Im November 1982 präsentierte Sord seinen M5 und dieser kleine Heimcomputer ähnelte sehr dem ZX Spectrum und den MSX Rechnern. Und besonders die MSX Rechnern sorgten dafür, dass der M5 überhaupt keine Chance haben sollte, obwohl man versuchte hatte den M5 besonders in Europa, Asien und auch Australien an die Frau und an den Mann… Weiterlesen »